Draussen unhergestreift

Was mir draussen auffiel, einfiel oder passierte

Author Archive

 

Wunderhecke letzter Schnitt in der ersten Saison

Freitag, Oktober 14th, 2011

Der Sommer ist zu Ende und es wird Zeit den letzten Dinge der diesjährigen Vegetationszeit zu erledigen. Heute habe ich meine Ulmenhecke zum letzten Mal in diesem Jahr geschnitten. Es ist schon eine wahre Freude, dieses Wuchern zu sehen. Üppig wüchsige Pflanzen mag ich immer gerne sehen.

Wenn ich bedenke, wie viel Masse ich im Lauf des Jahres von diesen Pflanzen abgeschnitten habe, dann kann ich immer noch staunen über diese Wuchskraft. Immerhin ist das alles aus ein paar Pflänzchen entstanden, die im März dieses Jahres ein paar Bleistiften nicht unähnlich waren. (mehr …)

Das Neueste von den Bananen im Garten

Dienstag, August 23rd, 2011

Musa basjoo ausgepflanzt im Jahr 2007, vor 4 Jahren alsoIhre alte Pracht und Größe aus dem Jahre 2008 haben meine Bananenstauden leider bisher nicht wieder erreichen können. Zwei extreme Winter und vorweg einer mit unzureichendem und zu spät angebrachtem Winterschutz haben ihnen arg zugesetzt.

(mehr …)

Frei lebende Flamingos in Deutschland

Freitag, August 19th, 2011

Hier suchen die Flamingos ihre Nahrung, indem sie das Wasser durchfiltern und die Kleinlebewesen verwerten.Nun habe ich sie endlich mal selbst gesehen: die Flamingos im Zwillbrocker Venn! Auch wenn die Hauptsaison schon vorbei war, ist mir dieses Erlebnis auch vorgestern noch eine längere Anfahrt wert gewesen.

Gelesen hatte ich schon vor mehreren Jahren über sie. Und natürlich war ich sofort interessiert. Denn gerade Flamingos gehören zu den Vögeln, die mich ganz besonders faszinieren, wenn auch auf eine ganz andere Art als die ähnlich großen Kraniche. Die rosafarbenen Vögel haben natürlich auch etwas mit einem gewissen Urlaubs-Feeling zu tun. Denn normalerweise sieht man sie in Südeuropa oder noch wesentlich ferneren Ländern. (mehr …)

Der zweite Schnitt der Wunderhecke

Montag, August 1st, 2011

Sie ist schon enorm gewuchert in diesen sechs Wochen und vier Tagen!Bereits ein einhalb Monate nach dem ersten Schnitt konnte ich die Wunderhecke heute zum zweiten Mal zurückschneiden. Das sind nur sechs Wochen und vier Tage, in denen die kleinen Ulmen ein enormes Wachstum hingelegt haben. Und das, obwohl das Wetter dieses Wachstum sicher nicht gefördert hat. Es war nämlich kalt und düster. Jedenfalls dafür, dass heute der 1. August ist und wir also mitten im so genannten Sommer sind. Das war ein echter Härtetest und den hat meine Wunderhecke bravourös bestanden, denn sie ist nicht nur nach oben und in die Breite gewachsen, sondern auch noch um einiges dichter geworden. Die Bilder lassen es ganz gut erkennen. (mehr …)

Bienenbaum, Wunderhecke, Bananen

Mittwoch, Juli 13th, 2011

Es scheint Zeit zu sein, einmal drei kurze Bemerkungen zu machen. Ich bin einfach nicht dazu gekommen etwas zu posten, obwohl ich es doch angekündigt hatte, über das Wachstum der Wunderhecke nach 20-30 cm wieder zu berichten. Daher gibt es heute auch keine Bilder von ihr.

Die Wunderhecke hat inzwischen bereits weit mehr als 20 cm zugelegt. Und zwar im Durchschnitt. Einzelne Zweige sind schon wieder bei einer Gesamthöhe von fast 1 m angekommen. Der reine Zuwachs der längsten Zweige ist also mittlerweile 60 cm seit dem Schnitt. (mehr …)

Neues vom Bienenbaum im Grinderwald

Donnerstag, Juli 7th, 2011

Hier sieht man, wie lebhaft es vor dem Flugloch der Bienen zu geht.In den letzten Jahren habe ich ein paarmal davon berichtet, dass es im Grinderwald eine Eiche gibt, in der ein Bienenvolk wohnt. Es gab Jahre, in denen kaum eine Biene zu sehen war. Ich dachte schon, dass sie ausgestorben sind. Gestern bin ich dort mal wieder vorbei gekommen.

Schon ein ganzes Stück vor dem Baum konnte ich das Summen hören. Zuerst dachte ich, dass irgendwo so viele Blüten sind, die die Insekten angezogen haben könnten. Aber kurz vor dem alten Eichbaum war mir schon klar, dass es von den Bienen stammen musste, die dort wohnen. (mehr …)

14 Tage nach dem Schnitt – die Wunderhecke treibt schon wieder

Mittwoch, Juni 29th, 2011

Die hellgruenen Austriebe  an der Wunderhecke sind schon von weitem zu erkennen.Gerade mal zwei Wochen ist es her, dass ich den ersten regulären Rückschnitt meiner Wunderhecke gemacht habe. Und wenn ich sie mir heute ansehe, dann bestätigt das, dass dieser Schnitt absolut richtig war, denn es ist schon jetzt erkennbar, dass sie wesentlich dichter weiter wachsen wird.

Bereits wenige Tage nach dem Schneiden begannen winzige Knöspchen aus den Blattachseln hervor zu kommen. Wie auch beim ersten Austrieb beschrieben, kam diese Reaktion wieder individuell verschieden. Die einen Pflanzen zeigten eher Knospen als die anderen. (mehr …)

Erster Schnitt der Wunderhecke

Mittwoch, Juni 15th, 2011

Wirklich schon ueppig gewuchert, nur die Form ist noch verbesserungswuerdigNun ist es soweit: heute Vormittag habe ich die Wunderhecke aus den kleinen Ulmen zum ersten Mal geschnitten.

Das Wachstum der jungen Heckenpflanzen ist zügig weitergegangen. Man konnte an manchen Tagen wirklich zusehen, wie sie von morgens bis abends an Höhe zugelegt haben.

Heute ist der 15. Juni und die kleinen Ulmus pumila celer haben mit einigen Zweigen inzwischen zum Teil schon 1 m Höhe erreicht. (mehr …)

Wunderhecke Ende Mai – das Wachstum geht weiter

Dienstag, Mai 31st, 2011

Das Wachstum hat bereits richtige kleine Buesche aus den Anfang April noch bleistiftgleichen Hoelzchen hervorgebracht.Hab gedacht, ich könnte mal aktuelle Fotos posten. Daher ist hier ein kurzer Zwischenbericht über die Weiterentwicklung meiner Wunderhecke.So wie sie auch im Frühjahr von Pflanze zu Pflanze mit dem Austrieb unterschiedlich begonnen hat, kann man auch jetzt noch Pflanzen sehen, die schon weiter entwickelt sind als der Durchschnitt und andere, die ein wenig hinterherhinken.

Das mag zum einen an individuellen Unterschieden liegen, die innerhalb einer Art eben vorkommen können. (mehr …)

Meine Wunderhecke – schnellwachsende Hecke aus Ulmus pumila celer

Mittwoch, Mai 18th, 2011

Die Wuchskraft dieser schnellwachsenden Hecke zeigt sich schon jetzt kurz nach der Pflanzung!Hier möchte ich zeigen, wie sich meine so genannte Wunderhecke, eine besonders  schnellwachsende Hecke aus Ulmen, entwickelt.

Im letzten Jahr suchte ich nach Heckenpflanzen, die in möglichst kurzer Zeit eine dichte hohe Sichtschutzecke ergeben sollten. Denn im Winter 2009/2010 waren große Teile unserer Lebensbaum-Hecke dem Frost zum Opfer gefallen. Ich gab ihnen noch einen Sommer Zeit, obwohl ich keinerlei Hoffnung hatte, dass sie sich erholen konnten. Es kam auch so, wie ich es erwartet hatte: (mehr …)