Sie sehen: Ich bin absolut begeistert davon, welche Atmosphäre dieser Wald hinter Hagen bei Sprakensehl, der doch eigentlich ein Wirtschaftsforst ist, solchen Leuten bietet, die mit meiner Mentalität unterwegs sind. Auch für meine Barfuß-Touren finde ich genug Wege mit geeignetem Untergrund. Irgendwann hatte ich über das Barfuß-Unterwegs-Sein in diesem Blog aus einer anderen Gegend schon mal berichtet. Nach wie vor kann ich das Jedem/R nur empfehlen, denn es tut nicht nur gut, sondern ist anerkanntermaßen auch gesund, außer für die Füße auch für den Rücken, Beine, Hüftgelenke, Gesamtorganismus…. (mehr …)
Artikel der Kategorie ‘Allgemein’
Wandern im Flachland? – Na klar!
Mittwoch, Mai 10th, 2017Falls es noch keiner gemerkt hat: Die Stille ist für mich das absolut Wichtigste. Und die kann man hier unterwegs und auch am Dorf Hagen einfach finden – das ist in meiner Wahrnehmung das eigentliche positive Merkmal der Umgebung. Aber dazu kommt auch, dass in dieser Gegend der Heidewald nicht ausschließlich aus schrecklichen Kiefernplantagen und Fichtenmonokulturen besteht. Die gibt es in der weiteren Umgebung natürlich auch. Aber zum Beispiel schaue ich hier von meinem Schreibtisch aus in die Kronen alter Eichen am Waldrand, ein Stückchen den schrägen Weg hinter’m Häuschen gegangen und man trifft auf Bestände junger Buchen und weiter auf manch anderen reizvollen Anblick. Es gibt hier also eine gewisse Abwechslung, die man in den Wäldern der Heide nicht überall findet und die dem begeisterten Wanderer natürlich gefällt. Wer so etwas beim Wandern ohne Berge sucht, der kann es hier finden. (mehr …)
Meine Gartenpflanzen und die Umgebung unserer Wohnlage in der Südheide
Freitag, Mai 5th, 2017Nun hat also der Löwenzahn mich überredet, doch wieder anzufangen, ein bisschen was in meinen Draussen-Blog zu schreiben. Kann gut sein, dass ich Lust habe, jetzt wieder ab und an einen Artikel hier zu posten, zumal einige Dinge in meinem Dasein nicht mehr so stressig und zeitverschlingend sind wie in den letzten zwei/drei Jahren.
In den Garten-Beiträgen aus 2015 hatte ich erwähnt, dass ich mir Gedanken darüber machte, ob meine Pflanzen nach unserem Umzug in den anderen klimatischen Verhältnissen noch so gut zurecht kommen. (mehr …)
Jagdrecht: Jäger dürfen in Zukunft nicht mehr auf jedem privaten Grundstück jagen
Mittwoch, Juni 27th, 2012Dem Jagdrecht in Deutschland steht eine grundsätzliche Änderung ins Haus: Der Europäische Gerichtshof entschied, dass Grundstückseigentümer auch in Deutschland nicht mehr zwangsweise verpflichtet werden dürfen, die Jagd auf ihren Grundstücken zuzulassen. Damit entspricht der Europäische Gerichtshof dem Antrag eines Grundeigentümers, dem Rechtsanwalt Günter Herrmann aus Stutensee in Baden-Württemberg. Dieser hatte über mehrere Jahre und durch zwei Instanzen dagegen geklagt, dass das deutsche Jagdrecht ihn verpflichtet, die Jäger auf seinem Grund und Boden jagen zu lassen, obwohl er selbst die Jagd grundsätzlich ablehnt. (mehr …)
Meine Wunderhecke treibt bereits kräftig aus
Freitag, April 13th, 2012Bereits in den ersten Märztagen konnte man sehen, dass die Knospen an der Wunderhecke anfingen, in Vegetation zu kommen. Innerhalb weniger Tage waren sie deutlich dicker geworden. Im Winterzustand kann man sie kaum erkennen. Inzwischen gehören die jungen Ulmen zu den grünsten Gehölzen der Zeit. Die Bilder stammen alle von heute. Gerade in den letzten Tagen konnte man dem Austrieb täglich zusehen. (mehr …)
Bienenbaum, Wunderhecke, Bananen
Mittwoch, Juli 13th, 2011Es scheint Zeit zu sein, einmal drei kurze Bemerkungen zu machen. Ich bin einfach nicht dazu gekommen etwas zu posten, obwohl ich es doch angekündigt hatte, über das Wachstum der Wunderhecke nach 20-30 cm wieder zu berichten. Daher gibt es heute auch keine Bilder von ihr.
Die Wunderhecke hat inzwischen bereits weit mehr als 20 cm zugelegt. Und zwar im Durchschnitt. Einzelne Zweige sind schon wieder bei einer Gesamthöhe von fast 1 m angekommen. Der reine Zuwachs der längsten Zweige ist also mittlerweile 60 cm seit dem Schnitt. (mehr …)
Römische Tempelanlage Tawern
Samstag, Oktober 16th, 2010Die Landschaft Deutschlands bietet natürlich wesentlich mehr als das, was ich im allgemeinen am ehesten beschreibe. Das sind zum Beispiel diverse Zeugen der Vergangenheit, von denen ich schon mal im alten draußen-gesehen-Blog etwas aufgegriffen habe (Zeugen der Vergangenheit).
Am interessantesten finde ich die Geschichte der Menschheit zu den Zeiten, die man die vorgeschichtlichen nennt. Das Neolithikum zum Beispiel, oder auch, was noch früher gewesen sein muss. Aber wenn die Gelegenheit gerade günstig ist, dann sehe ich mir auch gern mal andere alte Monumente an. (mehr …)
Kurz vor dem Abflug
Donnerstag, Oktober 7th, 2010Vor ungefähr vier Wochen waren Lola und ich in der Nähe des Flughafens Hannover-Langenhagen unterwegs. Kurz vor dem Anfang der gerade benutzen Start- und Landebahn stand dieser potentielle Passagier außerhalb des Flughafenareals in einer Wiese und überlegte offenbar, wie er seinen Flug in den Süden am besten hinkriegt.
Wie bei vielen Flughäfen kann man auch bei Langenhagen vom Zaun aus im Vorbeigehen die startenden und landenden Maschinen fast aus der Nähe ansehen. (mehr …)
Dieser Winter ist jedenfalls immer noch kalt
Dienstag, Januar 26th, 2010Das findet offenbar auch diese Amsel, die gerade im Gebüsch vor meinem Arbeitszimmer-Fenster sitzt.
Auch wenn es in den nächsten Tagen ein bisschen besser werden soll, so glaube ich doch nicht, dass der Winter für dieses Jahr dann schon zu Ende geht. Meistens kommt die schlimmste Kälte eher im Februar, wenn das auch keine Regel ist, die immer eintreffen muss. Weiter im Südwesten Deutschlands makelloser milder sein, aber wenn man die Bilder von verschneiten oder eisbedeckten Straßen im Fernsehen sieht, dann kommt ein am Ende noch auf die Idee, dass der scharfe Frost das kleinere Übel ist. Heute Morgen bin ich jedenfalls bei -16 Grad mit den Hunden draußen gewesen. Da kann es eigentlich nur noch besser werden!Übrigens ist auch eine Meldung zum Klimawandel deutlich besser geworden, hatte bisher dargestellt wurde.